
Wo darf ich in der Schweiz fischen & was muss beachtet werden?
1. Freiangelrecht
In der Schweiz gibt es das Freiangelrecht. Es erlaubt Privatpersonen, in bestimmten Gewässern ohne Patent zu fischen. Dieses Recht gilt nur für klar definierte Zonen, etwa an bestimmten Uferabschnitten oder Seen. Dabei müssen jedoch die Regeln eingehalten werden. Die genauen Bestimmungen unterscheiden sich je nach Kanton und Gewässer. Eine vorgängige Abklärung ist deshalb wichtig, um Bussen zu vermeiden.
Was bedeutet Freiangelrecht?
- Vom Ufer aus mit einer Rute angeln – kein Patent oder «SaNa»-Sachkundenachweis nötig
- Maximal ein feststehender Zapfen, mit einfachem Haken ohne Widerhaken.
- Nur natürliche Köder (z. B. Würmer, Maden, Mais); lebende Köderfische und künstliche Köder sind verboten
- Du darfst keine lebenden Fische hältern – gefangene Fische müssen sofort getötet oder bei Schon-/Mindestmass freigelassen werden
- Schonzeiten, Mindestmasse und Fanglimits gelten auch hier und müssen unbedingt beachtet werden
2. Angeln mit Angelpatent
Für Angelmethoden wie das Schleppfischen oder das Fischen mit Kunstködern – etwa Wobbler, Gummifische oder Spinner – ist am Bodensee ein gültiges Fischereipatent erforderlich. Diese Techniken sind nicht durch das Freiangelrecht abgedeckt.
Das Patent kann je nach Wohnsitz online beantragt werden:
- Für Personen mit Wohnsitz im Kanton Thurgau: Jagd- und Fischereiverwaltung Thurgau: Zur Webseite
- Für Personen mit Wohnsitz im Kanton St. Gallen: über den Webshop: Zum Webshop
Bitte beachte auch die geltenden Vorschriften zu Schonzeiten, Fangmengen und zugelassenem Gerät. Der Sachkundenachweis (SaNa) ist in ALLEN Fällen ebenfalls Pflicht.
3. Sachkundenachweis (SaNa)
Der Sachkundenachweis (SaNa) ist in den meisten Kantonen Voraussetzung, um ein gültiges Fischereipatent zu erhalten. Dieses Patent berechtigt dich dazu, unter anderem mit Kunstködern wie Wobblern, Gummifischen oder beim Schleppfischen am Bodensee zu angeln.
4. Lehrmittel und Anmeldung
Für die Vorbereitung auf den SaNa-Kurs wird das offizielle Lehrmittel „Schweizer Sportfischer Brevet“ verwendet. Dieses kannst du als gedruckte Ausgabe bei uns im Shop erwerben: Zum Lehrmittel
5. Kursübersicht und Anmeldung
Die SaNa-Kurse werden von Fischereiverbänden und verschiedenen Organisationen angeboten. Eine Übersicht über Termine und Orte findest du auf der Seite des Netzwerks Anglerausbildung: Zur Webseite
Die gesetzlichen Bestimmungen zur Ausübung der Fischerei im Obersee (2025) können hier heruntergeladen werden: Zum Dokument