Das Laufblei (länglich oval) dient beim Angeln zum Beschweren der Schnur. Die typisch länglich ovale Form bleibt auf dem Grund an Hindernissen nicht hängen. Längs durch die Mitte geht ein Loch und dadurch ist ein feiner Draht gezogen. Vorne und hinten am Blei sitzt eine Drahtöse und auf einer Seite ist zusätzlich ein Wirbel montiert.
Das Laufblei wird oft zum Gründeln (Grundfischen) verwendet. Das Gewicht dient dazu. Es verstärkt die Bodenhaftung und wird meistens in einer Entfernung von ca. 10 - 200 cm vom Haken entfernt an der Schnur befestigt.
Das Blei ist längs mittig gelocht inkl. durchgezogenem Draht mit Ösen hinten und vorne am Blei und montiertem Wirbel auf einer Seite.